



























| |
Strafsachen - Ermittlungsverfahren -
Strafprozess
|
So wie ich, können viele Bürger/innen zu Unrecht in ein Strafverfahren
kommen,
vor allem, wenn das Strafverfahren durch die (Falsch-)Aussagen einer
Person entsteht und die Polizei nicht vor Ort eine Strafsache
feststellt.
Daher habe ich wichtige Informationen dazu bearbeitet, m.E. sehr
übersichtlich.
Folgende Themen spielen dann eine wichtige Rolle:
|
1. |
Ermittlungsverfahren
Mehr.. |
2. |
Unangekündigter Polizeibesuch
Mehr... |
3. |
Polizeiliche Vorladung (Polizeiliche
Einladung)
Mehr... |
4. |
Befragung bei Strafsachen Mehr... |
5. |
Strafprozess
Mehr.. |
6. |
Einstellung eines Strafverfahrens
Mehr.. |
7. |
Ladendiebstahl als Beispiel zum Thema
Mehr.. |
8. |
Psychopath/innen: Oft unerkannte
Straftäter/innen,
durch die Unschuldige zu Polizei-, Justiz- und Anwaltsopfern werden
Mehr.. |
9. |
Strafgesetzbuch (StGB)
https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/
PDF-StGB |
10. |
Strafprozessordnung (StPO)
https://www.gesetze-im-internet.de/stpo/
PDF-StPO |
Natürlich gibt es zu diesem Thema auch viele andere Quellen im Internet:
Beispiel 1:
Ablauf des Strafverfahrens von:
Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK)
https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/ablauf-des-strafverfahrens |
Staatsanwaltschaft
Lörrach u. a.: Aktivitäten gegen mich und Unterlassen der Staatsanwaltschaft
|
Weder die Polizei, noch das
Amtsgericht Lörrach, noch mein erster Anwalt, noch
die Staatsanwaltschaft
unternahmen etwas gegen den
schrecklichen Polizeibericht von
2009
von Nachbarin-X zu meinen Gunsten.
Mit dem Amtsgericht Lörrach habe ich seit 2009 zu tun,
nachdem die Polizei, das Landratsamt und das Amtsgericht Lörrach
den ungeprüften Falschaussagen meiner
Nachbarin-X geglaubt haben.
Sogar die Staatsanwaltschaft Lörrach und die
Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe sind auf sie
hereingefallen und weigern sich noch immer, zu meinen Gunsten zu
ermitteln.
Wie diese Homepage belegt, sind diese beiden eigentlich für
Gerechtigkeit zuständigen Institutionen in meinem Fall
staatliche Mobbinginstitute, die seit 2009 meine
Nachbarin-X begünstigen.
Die Denunziantin / Nachbarin-X
darf sich inzwischen auf Verjährung berufen,
obwohl sie nach und nach neue Falschaussagen und unbewiesene
Aussagen über mich gemacht hat. Weil mir Anwälte nicht geholfen
haben, versuchte ich es mit verschiedenen Strafanzeigen, jedoch
ohne Erfolg.
Für mich gibt es
keine Verjährung,
ich muss seit 2009 diese
demütigenden, falschen Aussagen erdulden. Übliche Grund-,
Menschen- und andere übliche Rechte wurden mir nicht
gewährt.
Im Oktober 2009 erstattete ich allein die 1.
Strafanzeige in meinem Leben. Später kamen weitere hinzu, alle
als Folge vom Polizeibericht und aufgrund neuer Falschaussagen
von Nachbarin-X.
Alle meine Strafanzeigen waren erfolglos,
Nachbarin-X
hat es
aber geschafft, mich in eine
Strafverfahren wegen Bedrohung zu
bringen, obwohl ich keine Bedrohung im Sinne des
Strafgesetzbuches begangen habe. Das Verfahren wurde zwar
mangels Tatbestand eingestellt. Durch die
Rechtsanwaltskosten
von ca. 1.800 Euro wurde ich faktisch doch bestraft.
Vergleichen Sie einmal das
Niveau der
Strafanzeige gegen mich und den
Wahrheitsgehalt der Aussagen und dann meine Strafanzeigen !
Kann man mit Straßenpöbel-Niveau bei der Lörracher
Staatsanwaltschaft Erfolg haben?
Anmerkung am 30.08.2023:
Jawohl, die Staatsanwaltschaft Lörrach hat am 22.12.2017
die neue
Anzeige von Nachbarin-X mit weiteren unbewiesenen
Falschaussagen
bedingungslos akzeptiert und später auch Richter Frick.
|
Sämtliche Verfahren bei der Justiz
sind
durch
Nachbarin-X
bzw. ihre Familie
bedingt!!! (Ein Verfahren mit
ihrer Freundin)
Zuvor hatte ich
keinen Ärger mit der Polizei, dem Landratsamt, den Zivilgerichten
und der Staatsanwaltschaft.
Inzwischen sind über 30.000 Euro Rechtskosten entstanden, weil
Nachbarin-X ihre vielen Aussagen über mich nicht beweisen muss.
Das
ist skandalös für einen sogenannten Rechtsstaat. |
Nr. 1 |
Okt 2009 |
85 Js 9229/09
Strafanzeige
gegen Nachbarin-X wegen Falschaussagen bei der Polizei
Staatsanwaltschaft
Lörrach
Tatsächlich lag die Straftat der falschen
Verdächtigung vor.
|
|
Nov. 2009 |
3 Zs 2606/09
Beschwerde
gegen die Ablehnung von Dr. Reil
bei der Generalstaatsanwaltschaft Karlruhe
|
|
Okt 2010 |
E-1402.2010/884 Beschwerde
gegen die Ablehnung von Oberstaatsanwältin Scheck
beim Justizministerium BW
|
|
|
Ereignisliste
zu diesen 3 Ebenen |
Nr. 2 |
Aug. 2013 |
Strafanzeige gegen Nachbarin-X,
ihren Ehemann und bzw.
deren Anwältin wegen Nötigung:
400 Js 24286/13 Staatsanwaltschaft Freiburg
Aufgrund des Abmahnschreibens der gegnerischen Anwaltskanzlei erstattet
ich am 21.08.2016 Strafanzeige wegen Nötigung bei der Staatsanwaltschaft
Freiburg, weil die Kanzlei ca. 22 km südlich von Freiburg liegt.
Die Staatsanwaltschaft verwies das Verfahren aber nach Lörrach:
82 Js 8808/13 Staatsanwaltschaft
Lörrach
|
|
Nov 2013 |
5 Zs 2028/13 Beschwerde bei
der Generalstaatsanwaltschaft Karlruhe
|
|
|
Ereignisliste
zu diesen 2 Ebenen |
Nr. 6 |
?? |
9 EV 1/15
Strafanzeige gegen Anwalt 7: Zu einem mir nicht bekannten Termin, der auch im
Jahr 2014 liegen kann, machte die Rechtsanwaltskammer Freiburg
bei der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe. eine mir nicht inhaltlich bekannte Eingabe gegen Anwalt 7.
Vermutlich aufgrund meiner eingesandten Unterlagen.
Anzeigeerstatterin: |
Rechtsanwaltskammer Freiburg |
Davon erfuhr ich im Januar
2015.
Inzwischen ist Anwalt 7 nicht mehr Rechtsanwalt.
Ereignisliste nach Datum |
Nr. 7 |
Dez 2014 |
201 Js 16983/14 Strafanzeige gegen
Anwalt 7
Staatsanwaltschaft Baden-Baden
|
Nr. 8 |
Sep 2015 |
95 Js 12341/15 Strafanzeige gegen
Nachbarin-X und gegnerische
Anwaltskanzlei wegen Prozessbetrug beim Amtsgericht Lörrach und
beim Landgericht Freiburg: Staatsanwaltschaft Lörrach
|
Nr. 9 |
Feb 2016 |
82 Js 1826/16
Strafanzeige gegen
Anwalt 12 Staatsanwaltschaft Lörrach
Aufgrund verschiedener Verhaltensweisen und eines Briefes vom 4.
Februar 2016 erstattete ich Strafanzeige gegen Anwalt 12. Ich hatte
ihn vorgewarnt.
Wie üblich wurde meine Strafanzeige von der
Staatsanwaltschaft Lörrach abgelehnt.
|
Nr. 10 |
Nov 2017 |
86 Js 17536/17
Strafanzeige
gegen mich wegen angeblicher Beleidigung von Nachbarin-X
Staatsanwaltschaft Lörrac)
Strafanzeige durch das Polizeirevier Weil am Rhein mit drastischen
Falschaussagen gegen mich, natürlich im Auftrag von
Nachbarin-X. (2. Polizeibericht).
Anzeigeerstatterin: |
Nachbarin-X
beim Polizeirevier Weil am Rhein |
Akzeptiert von |
Staatsanwältin Schaper, später
geheiratet, daher
Staatsanwältin Sauer |
Ereignisse nach Datum dazu |
|
Nr. 11 |
Dez 2017 |
31 Cs 86 Js 17536/17
Erster Strafbefehl in meinem Leben durch die Falschaussagen von
Nachbarin-X beim Polizeirevier Weil am Rhein Strafbefehl gegen mich aufgrund der mehrere Falschaussagen von
Nachbarin-X beim
2. Polizeibericht
und einem
Zeugen.
Der
Zeuge hat nur eine mündliche Aussage von mir bestätigt, obwohl ich
sie nicht gemacht hatte.
Anzeigeerstatterin: |
Nachbarin-X
beim Polizeirevier Weil am Rhein |
Beantragt von |
Staatsanwältin Schaper, später
geheiratet, daher
Staatsanwältin Sauer |
Strafrichter |
Axel Frick, Amtsgericht Lörrach |
Noch ein Staatsanwalt gegen
mich |
Ab 2018 oder 2019
Staatsanwalt Schneider |
Ereignisse dazu bis Dezember 2017.
Das Verfahren ist aber noch nicht
beendet (Stand Jan. 2024)
|
|
Nr. 12 |
Mai
2018 |
86 Js 4768/18
Staatsanwaltschaft Lörrach
Strafanzeige gegen Nachbarin-X wegen falscher Verdächtigung
Mehr1.... oder
Mehr2....
Ich weiß nicht mehr, welche die richtige Anzeige
ist.
|
Nr. 13 |
Sept
2018 |
88 Js 10154/18 Staatsanwaltschaft
Lörrach
Ermittlungsverfahren wegen
verbotener Mitteilungen über Gerichtsverhandlungen.
Ich habe den Polizeibericht mit Falschaussagen
über mich veröffentlicht, d.h. ich habe nur mir geschadet.
Anzeigeerstatter: |
PHK Pfaff, Polizeirevier Weil am
Rhein |
Akzeptiert von |
Staatsanwältin Sattler-Bartusch |
Ereignisse |
Nr. 14a |
Nov.
2018 |
ST/2095879/2018
Polizeirevier
Weil am Rhein
Strafanzeige wegen
verbotener Mitteilungen über Gerichtsverhandlungen gemäß § 353d StGB.
Ich habe in der Nachbarschaft eine Information über mein künftiges
Strafverfahren verteilt.
Anzeigeerstatter: |
Ehemann von Nachbarin-X |
|
Nr. 14b |
Dez.
2018 |
88 Js 15381/18
Staatsanwaltschaft Lörrach
Strafanzeige
wegen verbotener Mitteilungen über Gerichtsverhandlungen gemäß §
353d StGB
(Schriftliche Nachbarschaftsinformation von mir
zur kommenden Gerichtsverhandlung)
Anzeigeerstatter: |
Ehemann von Nachbarin-X |
Akzeptiert von |
Staatsanwältin Sattler-Bartusch |
Vorläufige Einstellung, weil eine Strafe bei
einem anderen Aktenzeichen zu erwarten ist.
Ereignisse,
AS-Liste
Am 23.08.2023, also 5 Jahre danach nach § 170
StPO eingestellt. Von
Staatsanwältin Sattler-Bartusch
Natürlich hatte ich dafür Kosten, die nicht ersetzt werden.
Info: Strafprozeßordnung (StPO) § 170
Entscheidung über eine Anklageerhebung
(1) Bieten die Ermittlungen genügenden Anlaß
zur Erhebung der öffentlichen Klage, so erhebt die
Staatsanwaltschaft sie durch Einreichung einer Anklageschrift bei
dem zuständigen Gericht.
(2) Andernfalls stellt die Staatsanwaltschaft
das Verfahren ein.
Hiervon setzt sie den Beschuldigten in Kenntnis, wenn er als solcher
vernommen worden ist oder ein Haftbefehl gegen ihn erlassen war;
dasselbe gilt, wenn er um einen Bescheid gebeten hat oder wenn ein
besonderes Interesse an der Bekanntgabe ersichtlich ist. |
Nr. 15 |
Aug.
2018 |
88 Js 11510/18
Staatsanwaltschaft Lörrach
Strafanzeige gegen den Zeugen wegen Verstoß gegen die
Wahrheitspflicht.
Anzeigeerstatterin: |
G. Moser |
Abgelehnt von |
Staatsanwältin Sattler-Bartusch |
Ereignisse |
Nr. 16 |
Jan
2019 |
88 UJs 127/19
Staatsanwaltschaft Lörrach
Strafanzeige wegen Beleidigung gegen eine nicht namentlich bekannte Mitarbeiterin
beim
gegenüberliegenden Steuerberatungsbüro
Anzeigeerstatterin: |
G. Moser |
Abgelehnt von |
Staatsanwältin Sattler-Bartusch |
Ereignisse |
Nr. 17 |
Juli
2019 |
ST/1177815/2019
Polizeirevier Weil am Rhein
Ihre Vorladung vom 8. Juli zum 25. Juli 2019 wegen angeblicher
Erpressung zum Nachteil Staatsanwältin Dr. Reil und Erster
Staatsanwältin Sattler-Bartusch durch meine Schreiben vom 1. April
2019
Ereignisse, AS-Liste
Am 6. Okt. 2023, also 4 Jahre später mangels
Tatbestand eingestellt!!!
Natürlich hatte ich dafür Kosten, die nicht ersetzt werden. |
Nr. 18 |
Sep-
2019 |
Az 86 Js 11983/19
Staatsanwaltschaft Lörrach
Anzeigensache gegen Zeuge-x und Nachbarin-X wegen des Verdachts der
falschen uneidlichen Aussage abgelehnt
Anzeigeerstatterin: |
G. Moser |
Abgelehnt von |
Staatsanwalt Schneider |
Ereignisse,
|
Nr. 19 |
Okt
2019 |
200 Js 17515/19
Staatsanwaltschaft Freiburg
Ermittlungsverfahren wegen Erpressung zweier Staatsanwältinnen
(die aber offensichtlich keine Erpressung war)
Oberstaatsanwalt
Rall
Am 6. Okt. 2023, also 4 Jahre später
mangels Tatbestand eingestellt!!!
Natürlich hatte ich dafür Kosten, die nicht ersetzt
werden.
|
|
Juni. 2020 |
35 Zs 865/20
Beschwerde bei
OStA Rall,
weitergeleitet an Generalstaatsanwaltschaft
Karlruhe
Offensichtlich hat die
Generalstaatsanwaltschaft Karlruhe auch nicht erkannt, dass der
Tatbestand nicht gegeben war!!! |
Nr. 20 |
Feb
2020 |
91 Js 2403/20
Staatsanwaltschaft Lörrach
Ermittlungsverfahren gegen Dr. Yvonne Puchinger, Trefzer wegen
des Verdachts der Rechtsbeugung .
Beschwerde von |
G. Moser ,
aber beim Richterdienstgericht Karlsruhe,
d.h. keine Strafanzeige von mir |
Abgelehnt von |
StA Triller Staatsanwaltschaft Lörrach |
Ereignisse
Bemerkung: Ich hatte keine Strafanzeige
erstattet, sondern "nur" am
20.02.2020 an das Richterdienstgericht geschrieben. |
Nr.
21a |
Apr
2023 |
34 Js 9711/23 Staatsanwaltschaft Lörrach
Ermittlungsverfahren wegen Verleumdung u.a. von
Staatsanwältin Dr. Reil
Dann weitergeleitet an die Staatsanwaltschaft Freiburg |
Nr.
21b |
Mai
2023 |
200 Js 17515/19 Staatsanwaltschaft
Freiburg
Ermittlungsverfahren wegen Verleumdung u.a. von
Staatsanwältin Dr. Reil.
Ihre Gründe gibt sie erst im Juni gegenüber
der Staatsanwaltschaft Freiburg an.
Anzeigeerstatterin: |
Staatsanwältin Dr.
Reil |
Bearbeitet nach der
Weiterleitung von Lörrach |
Staatsanwalt Dr. B. Staatsanwaltschaft
Freiburg
Wenn er einverstanden wäre,
würde ich natürlich seinen Nachnamen nennen. |
Verfahren eingestellt von |
Staatsanwalt Dr. B. Staatsanwaltschaft
Freiburg |
Ereignisse |
|